Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtete: Immer mehr Kinder und Jugendliche erhalten keine tägliche warme Mahlzeit.
Presse
Es muss etwas passieren, sofort
Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtete: Das „Netzwerk Jugendszene Lev“ macht auf die dramatisch zunehmende Armut bei Kindern und Jugendlichen aufmerksam und fordert schnelle Hilfe.
Jeder kann helfen
Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtete: In der alltäglichen Arbeit haben die Kinder- und Jugendeinrichtungen in Leverkusen einen enormen Verschleiß an Verbrauchsmaterialien und Mobiliar.
„Es mangelt an einer Lobby für Kinder“
Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtete über unsere „Aktion Wunschzettel“: „Wünsch Dir was“ – Kleine und große Träume sollen in Erfüllung gehen.
Schluss mit dem Betteln
Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtete: Jugendeinrichtungen wollen sich als „Jugendszene Lev“ Gehör verschaffen
Eigentlich ist Stefan Lapke ja Sozialpädagoge. Kicker, Konzerte, Ferienangebote – bei der evangelischen Jugend Schlebusch (EJS) versucht er, die Freizeit von Jugendlichen möglichst sinnvoll zu gestalten.
3-Tage-Rennen der Leverkusener Jugendeinrichtungen
Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtete: Die Leverkusener Jugendhäuser bieten ab heute ein dreitägiges, buntes Programm.
Neues Netzwerk will künftig in den Fachdialog nachhaltig eingreifen
Lokale Informationen berichtete: Trägerübergreifender Zusammenschluss von 16 Kinder- und Jugendeinrichtungen Insgesamt 40 Mitarbeiter aus 16 Offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen in Leverkusen haben sich vor kurzem zu einem trägerübergreifenden Netzwerk zusammengeschlossen, um effektiver und navhhaltiger arbeiten zu können. Artikel als PDF lesen